SEEBEZIRK | DISTRICT DU LAC

Projekte
​
Das Wirtschaftsgefüge des Seebezirks ist reich an Akteuren und es werden regelmässig Projekte geprüft und umgesetzt. Häufig sind diese Projekte mit mehreren Fördermassnahmen verbunden. Der Bund spielt durch die RWP (Regionale Entwicklungsprojekte) und der Kanton durch die NRP (Neue Regionalpolitik) eine aktive Rolle bei der Unterstützung von Projekten mit hoher Wertschöpfung.
_web.jpg)
Projekt "Bio-Gemüse Seeland"
Projektbeginn: November 2021
Projektende: fortlaufend
​
Projektverantwortung: Janine Rüst
​​
Zusammenfassung:
Im Jahr 2021 wurde das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) „Bio-Gemüse aus dem Seeland“ offiziell lanciert. Dieses vom Bund unterstützte Projekt ist das erste seiner Art im Kanton Freiburg und besteht aus vier Teilbereiche. Die wirtschaftlichen Aspekte des Projekts konzentrieren sich auf drei Hauptthemen:
-
Neue Strukturen Seeland Bio und Terraviva
-
InnoPlattform Bio
-
B2B-Vermarktungsplattform
Der touristische Teil des Projekts ist unter der Rubrik „Tourismus“, „Projekte“ zu finden.
​
Wichtigstes Ziel des Projekts wird es sein, den Bekanntheitsgrad von Seeland-Gemüse über die Kantonsgrenzen hinaus zu steigern und die Wertschöpfung in der Region nachhaltig zu erhöhen.
Kreislaufwirtschaft / Kompost und Gemüse Seeland
Projektbeginn: Januar 2024
Projektende: fortlaufend
​
Projektverantwortung: Stephane Moret
​​​​
Zusammenfassung:
Ziel ist es, in kurzen Kreisläufen das Potenzial von Grünabfällen aus dem Gemüseanbau im Seeland zu nutzen, um erneuerbare Energie und hochwertigen Kompost zu erzeugen, der dem Boden Nährstoffe und organische Substanz zurückgibt, wodurch die Gesundheit und die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten und gefördert werden kann.
.png)